Laut Deutschlandtrend sind 70 Prozent der Befragten der Meinung, dass die „Schaffung bezahlbaren Wohnraums“ zu wenig Raum in der politischen Auseinandersetzung einnimmt. Verursacher des Problems ist vor allem auch der Staat, erklärt FDP-Präsidiumsmitglied Michael Theurer: „Fast die Hälfte der zusätzlichen Baukosten der letzten Jahre entstanden durch gesetzliche Regulierung.“ Auch durch „planwirtschaftliche Maßnahmen“ wie die Mietpreisbremse wurden keine Verbesserungen erwirkt. Nun müssen endlich Lösungen geschaffen werden, fordert Theurer.
Der Geist Mugabes geht um
Am 30. Juli wurde in Simbabwe zum ersten Mal seit der Entmachtung von Diktator Robert Mugabe „frei“ gewählt. Warum sie jedoch große Sorge angesichts der Zukunft des Landes empfindet, erzählt Fungisai Sithole, Mitarbeiterin der Stiftung für die Freiheit vor Ort, im Gastbeitrag für Focus Online. Sie beklagt fehlende Transparenz, die Einschüchterung von Wählern und kritischen Medien und mögliche Manipulationen durch die Wahlbehörde (ZEC).
Dürrehilfen für die Landwirtschaft
Landwirte nicht alleine lassen Landesregierung muss sich für unbürokratische Unterstützung einsetzen Risikoausgleichsrücklage muss zukünftig steuerfrei möglich sein, um Staatshilfen zu vermeiden WIESBADEN – „Alle Landwirte in unserem Land sind immer auf das Wetter und damit auf äußere Faktoren angewiesen, die sie nicht beeinflussen können. Wir fordern deshalb seit Jahren, dass es möglich sein soll für […]
Quelle
Der pakistanische Erdogan
Bei den pakistanischen Parlamentswahlen hat das ehemalige Cricket-Idol Imran Khan einen historischen Sieg eingefahren. Ronald Meinardus, Regionalbüroleiter Südasien der Stiftung für die Freiheit, nimmt den neuen starken Mann in Islamabad unter die Lupe. Im Vergleich zu seinem früheren Auftreten sei Khan konservativer und religiöser geworden, einstige liberale Positionen habe er abgelegt. In Interviews nenne Khan den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan als Vorbild. „In die Richtung einer stärkeren islamischen Ausrichtung weisen auch die ersten öffentlichen Äußerungen des Wahlsiegers“, konstatiert Meinardus.
Sommerliche Liberale Runde
Sommerliche Liberale Runde
Am Donnerstag, 02.08.2018, findet um 19.30 Uhr eine themenoffene „sommerliche Liberale Runde“ im FDP-Vereinslokal Zur Sonne, Bismarckstraße 1 (Markt) statt.
Termin: Donnerstag, 02. August 2018, 19.30 Uhr, Gasthaus zur Sonne, Bismarckstraße 1 (Markt), Rimbach.
Die „Liberale Runde“ tagt öffentlich.